Das Voltmeter wird selbst in der Triumph Literatur als "Battery Condition Indikator" (Batterie Zustandsanzeige) bezeichnet. Ein Amperemeter ist auf jeden Fall vorzuziehen wenn man weiss, wie die Anzeige zu lesen ist.
Willi
Dies ist die Testseite des TR-Freun.de Forums. Bitte hier nicht einloggen und keine Beiträge erstellen. Das aktive Forum findet ihr hier.
Die Suche ergab 2995 Treffer
- 01.11.2018, 12:34
- Forum: Elektrik/ Instrumente
- Thema: DREHSTROM LIMA TR4
- Antworten: 23
- Zugriffe: 2764
- 08.10.2018, 14:39
- Forum: Motor
- Thema: Peters (Motor) Bastelstunde
- Antworten: 92
- Zugriffe: 7730
Re: Peters (Motor) Bastelstunde
@Peter Geld ausgeben it auch nicht nötig. Schon vor Jahren habe ich im TRiki einen kurzen Artikel hinterlegt der zeigen soll, dass durch Änderungen an der Benzinversorgung keine Mehrleistung zu erreichen ist; gleichgültig was die Stammtische dazu sagen: http://tr-freun.de/phpBB3/viewtopic.php?f=86&a...
- 04.09.2018, 07:08
- Forum: Ausfahrten und Veranstaltungen
- Thema: 30. Nachtrit 2018
- Antworten: 3
- Zugriffe: 557
Re: 30. Nachtrit 2018
Helge,
Link kann ich nicht finden, aber Theo Boonen (Beans) lädt den engl. „Club Triumph“ unter folgendem Thread im engl. CT Forum ein:
https://www.club.triumph.org.uk/menu/18 ... 01324/view
Antwort #10 enthält den Link zum Anmeldeformular.
Willi
Link kann ich nicht finden, aber Theo Boonen (Beans) lädt den engl. „Club Triumph“ unter folgendem Thread im engl. CT Forum ein:
https://www.club.triumph.org.uk/menu/18 ... 01324/view
Antwort #10 enthält den Link zum Anmeldeformular.
Willi
- 21.08.2018, 08:22
- Forum: Einspritzer
- Thema: Pi-Benzinversorgung, Probleme, Lösungen
- Antworten: 304
- Zugriffe: 20518
Re: Pi-Benzinversorgung, Probleme, Lösungen
Ralf, zu belastbaren Zahlen: ich habe nicht Buch geführt, aber seit ca. 250 000 Km (+/- 30 000 Km) fahre ich mit einer Vorförder- und Lucas Pumpe herum. Erst mit Facet, jetzt mit Pierburg. Liegengeblieben in dieser Zeit wegen eines Pumpenproblems bin ich 3 mal: Einmal in Schottland wegen eines gesto...
- 11.08.2018, 14:28
- Forum: Motor
- Thema: Werkzeug Ventilfedern
- Antworten: 12
- Zugriffe: 898
Re: Werkzeug Ventilfedern
Zu Wins Zange: ich musste mal improvisieren, weil ich genau dieses Werkzeug verliehen hatte. Habe mir statt dessen eine passende Schraubzwinge aus dem Baumarkt geholt (keine 10.- €), und in den oberen Teil ein Loch für den Ventilschaft und die Keile gebohrt. Geht einwandfrei. Sogar so gut, dass ich ...
- 09.08.2018, 19:27
- Forum: Ruhrgebiet Ost
- Thema: Stammtisch Ruhrgebiet Ost 10.08.2018
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1079
Re: Stammtisch Ruhrgebiet Ost 10.08.20
Klaus,
hör auf das Zeug zu rauchen. Nimm lieber ein paar Weingummis. Hat mir auch bei der Entwöhnung geholfen. Die 10- 15 Kg Gewichtszunahme kriegst Du leicht wieder runter.
Willi
hör auf das Zeug zu rauchen. Nimm lieber ein paar Weingummis. Hat mir auch bei der Entwöhnung geholfen. Die 10- 15 Kg Gewichtszunahme kriegst Du leicht wieder runter.
Willi
- 30.07.2018, 19:27
- Forum: Elektrik/ Instrumente
- Thema: Lichtmaschine lädt nicht richtig
- Antworten: 20
- Zugriffe: 1297
Re: Lichtmaschine lädt nicht richtig
Bitte nichts durcheinander bringen. Eine Batterie ist für unsere Betrachtungen hier eine Konstant- Spannungsquelle. Bei Parallelschaltungen liegt also an beiden Zweigen die gleiche Spannung an. Gesamtstrom ist die Summe der Einzelströme.
Willi
Willi
- 29.07.2018, 17:12
- Forum: Elektrik/ Instrumente
- Thema: Lichtmaschine lädt nicht richtig
- Antworten: 20
- Zugriffe: 1297
Re: Lichtmaschine lädt nicht richtig
@janatennis Ja, ist das gleiche Prinzip. Die originalen TR Blinkrelais (Blinken und Warnblinker) sind in ihrer Blinkfrequenz lastabhängig. Das kommt daher, daß im Inneren des Relais eine Bimetallfeder durch einen stromführenden Widerstandsdraht erwärmt wird und den Kontakt auslöst. Wenn Du unbedingt...
- 29.07.2018, 12:48
- Forum: Elektrik/ Instrumente
- Thema: Lichtmaschine lädt nicht richtig
- Antworten: 20
- Zugriffe: 1297
Re: Lichtmaschine lädt nicht richtig
Wenn Du damit leben kannst ist alles in Ordnung. Kaputt gehen kann nichts. Nur der Lima Einsatz nach dem Starten ist „undefiniert“. Und man kann im Fehlerfall aus dem Lampenverhalten (brennt drehzahlunabhängig hell oder wird je nach Drehzahl dunkler) keine Rückschlüsse mehr auf die Fehlerlage ziehen...
- 29.07.2018, 09:01
- Forum: Elektrik/ Instrumente
- Thema: Lichtmaschine lädt nicht richtig
- Antworten: 20
- Zugriffe: 1297
Re: Lichtmaschine lädt nicht richtig
@ janatennis Die Ladekontrollleuchte (LKL) ist Teil des Designs des Ladestromkreises. Der Strom über die LKL wird benötigt, um einen „Anfangsmagnetismus“ zu erzeugen, der beim Fahrzeugstart dafür sorgt, daß die Lima Strom erzeugt. Fehlt dieser Strom durch die LKL (durch LEDs fließen nur mA) muss die...
- 28.07.2018, 22:52
- Forum: Elektrik/ Instrumente
- Thema: Lichtmaschine lädt nicht richtig
- Antworten: 20
- Zugriffe: 1297
Re: Lichtmaschine lädt nicht richtig
Hast Du die Ladekontrollleuchte gegen eine LED Lampe ausgetauscht?
Willi
Willi
- 28.07.2018, 13:18
- Forum: Karosserie/ Rahmen
- Thema: Sicken / Rep-Bleche
- Antworten: 20
- Zugriffe: 1361
Re: Sicken / Rep-Bleche
Kannst Du das Schweissverfahren mal näher erläutern? Das Rep. Blech ist ja „auf Stoß“ geschweißt. Dafür ist der Hitzeeintrag offenbar recht gering (keine Verwerfungen). Erst gepunktet und dann zwischen den Punkten Nähte gezogen? Wie lang sind die Teilstücke der Naht? Welches Blech hast Du genommen, ...
- 20.07.2018, 19:27
- Forum: Import und TÜV
- Thema: Ein TüV-Horrortrip:
- Antworten: 37
- Zugriffe: 4371
Re: Ein TüV-Horrortrip:
Ich dachte mehr an eine Rubrik, unter der wir TÜV Geschichten sammeln, und zwar positive als auch negative. Nur zur Unterhaltung. Wir könnten irgendeine andere wenig gebrauchte Rubrik dafür abschaffen.
Willi
Willi
- 18.07.2018, 13:20
- Forum: Kaufberatung
- Thema: Passen wir in einen TR6?
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1393
Re: Passen wir in einen TR6?
1,86m, deutliches Übergewicht, Serienlenkrad im TR5 (Lenksäule so weit nach vorn wie möglich): passt.
Willi
Willi
- 16.07.2018, 22:44
- Forum: Hinterachse
- Thema: Homokinetische Antriebswellen ***
- Antworten: 53
- Zugriffe: 6110
Re: Homokinetische Antriebswellen ***
Kardanfehler wurde bereits in den von mir verlinkten Beitrag erwähnt (#46). Er bezieht sich auf ein einzelnes Gelenk. Auch die Abhilfe durch 2 Gelenke wird da erwähnt, und noch gleich einer der Gründe für das Schiebestück gegeben. Die resultierende Kraftübertragung ist „homokinetisch“. Es haben übri...