Dies ist das Testforum. Bitte nicht anmelden oder posten.
Das aktive Forum findet ihr hier.
Das aktive Forum findet ihr hier.
Laycock Kupplung
- wankelspider
- ist sehr oft hier
- Beiträge: 321
- Registriert: 19.08.2008, 23:00
- Wohnort: 4711007 Brummelbach
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danksagung erhalten: 32 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Laycock Kupplung
Hallo Uschi, nicht alles so 'bierernst' hier nehmen, das Forum ist unschlagbar und Weltklasse. So viele echte Fachleute wie hier findest du selten. Es sind immer die gleichen Verdächtigen sie so rumpoltern - ups fast wollte ich runupen sagenUschi2006 hat geschrieben: ↑07.05.2021, 12:20 Hi,
danke Euch. Bin zwar etwas schlauer aber auch nicht wirklich. Geht es im Forum immer so zu? Ich dachte das ist eine Plattform wo man sich austauscht und auch Fragen und Antworten von nicht Fachleuten diskutiert. Auch andere Meinungen zulässt und gemeinsam Lösungen sucht ohne gleich dem anderen zu zeigen das er (sie) nichts weis.
Gefällt mir so nicht.
Gruß
Uschi2006


Frage was ist das ?
F1-Rennen vor fast 60 Jahren. Das gesamte Feld steht mit aufheulenden Motoren an der Startlinie. Plötzlich drehen alle Zuschauer auf der Tribüne ihre Köpfe und blicken Richtung Fahrerlager.
Antwort:
Karl-Heinz Panowitz hat seinen NSU-Wankel-Spider gestartet. :drive:
F1-Rennen vor fast 60 Jahren. Das gesamte Feld steht mit aufheulenden Motoren an der Startlinie. Plötzlich drehen alle Zuschauer auf der Tribüne ihre Köpfe und blicken Richtung Fahrerlager.
Antwort:
Karl-Heinz Panowitz hat seinen NSU-Wankel-Spider gestartet. :drive:
- TR6-72
- ist sehr oft hier
- Beiträge: 218
- Registriert: 21.05.2020, 17:41
- Wohnort: Geseke
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Laycock Kupplung
Hallo Uschi,Uschi2006 hat geschrieben: ↑07.05.2021, 12:20 Hi,
danke Euch. Bin zwar etwas schlauer aber auch nicht wirklich. Geht es im Forum immer so zu? Ich dachte das ist eine Plattform wo man sich austauscht und auch Fragen und Antworten von nicht Fachleuten diskutiert. Auch andere Meinungen zulässt und gemeinsam Lösungen sucht ohne gleich dem anderen zu zeigen das er (sie) nichts weis.
Gefällt mir so nicht.
Gruß
Uschi2006
habe ich im letzten Jahr bei meinem TR6 gewechselt.
Ich empfinde, dass der Kraftaufwand zum Betätigen erheblich geringer geworden ist.
Die Artikelnr. kann man ganz gut lesen.

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße aus Westfalen
Dieter
Amelia
- Fuzzy
- Profi
- Beiträge: 1080
- Registriert: 15.04.2007, 23:00
- Wohnort: bei BC
- Hat sich bedankt: 85 Mal
- Danksagung erhalten: 86 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Laycock Kupplung
Ja >>>Triki
viewforum.php?f=90
@Uschi,
nur im Fall, dass du es als Newbie noch nicht entdeckt hast, oder dir das noch niemand gezeigt hat, du kannst auch viele hilfreiche Themen, bzw. Antworten im Triki finden.
viewforum.php?f=90
@Uschi,
nur im Fall, dass du es als Newbie noch nicht entdeckt hast, oder dir das noch niemand gezeigt hat, du kannst auch viele hilfreiche Themen, bzw. Antworten im Triki finden.
Gruß,
Jörg
Jörg
- redflitzer
- gehört zum Inventar
- Beiträge: 854
- Registriert: 13.04.2009, 23:00
- Wohnort: Lage
- Hat sich bedankt: 135 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
Re: Laycock Kupplung
Moin Uschi, im persönlichen Bereich kann man Nervensägen oder Dummschwätzer auch auf ignorieren schalten.wankelspider hat geschrieben: ↑07.05.2021, 17:55Hallo Uschi, nicht alles so 'bierernst' hier nehmen, das Forum ist unschlagbar und Weltklasse. So viele echte Fachleute wie hier findest du selten. Es sind immer die gleichen Verdächtigen sie so rumpoltern - ups fast wollte ich runupen sagenUschi2006 hat geschrieben: ↑07.05.2021, 12:20 Hi,
danke Euch. Bin zwar etwas schlauer aber auch nicht wirklich. Geht es im Forum immer so zu? Ich dachte das ist eine Plattform wo man sich austauscht und auch Fragen und Antworten von nicht Fachleuten diskutiert. Auch andere Meinungen zulässt und gemeinsam Lösungen sucht ohne gleich dem anderen zu zeigen das er (sie) nichts weis.
Gefällt mir so nicht.
Gruß
Uschi2006- die meinen es aber trotzdem nicht so
![]()
Bleib bei uns.
Gruß aus dem Lipperland Peter
Gruß aus dem Lipperland
TR 4, 1962
TR 4, 1962
- Ecktown
- ist sehr oft hier
- Beiträge: 291
- Registriert: 21.05.2014, 23:00
- Wohnort: Eckernförde
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 72 Mal
Re: Laycock Kupplung
Hallo,
das Thema interessiert mich sehr, aber seit fast drei Seiten sehe ich für Uschi und mich keine saubere Lösung.
Dieter, danke für die Fotos.
Kannst Du das so bestätigen?
KOYO Ausrücklager RCTS2S ??
Sachs Automat 3082 100 041
Reibscheibe ??????
Die Reibscheibe mit drei Nieten von AP ?? soll sich ja gerne zerbröseln.
Gibt es was von Sachs, Borg und Beck, was genau dazu paßt und welche Ersatzteilnummern wären das dann?
Standard TR6 Vergaser, nix aufgeblasenes
BITTE kein Spam von Ihr wisst schon.
Gruß Jörg
das Thema interessiert mich sehr, aber seit fast drei Seiten sehe ich für Uschi und mich keine saubere Lösung.
Dieter, danke für die Fotos.
Kannst Du das so bestätigen?
KOYO Ausrücklager RCTS2S ??
Sachs Automat 3082 100 041
Reibscheibe ??????
Die Reibscheibe mit drei Nieten von AP ?? soll sich ja gerne zerbröseln.
Gibt es was von Sachs, Borg und Beck, was genau dazu paßt und welche Ersatzteilnummern wären das dann?
Standard TR6 Vergaser, nix aufgeblasenes
BITTE kein Spam von Ihr wisst schon.
Gruß Jörg
- TR6-72
- ist sehr oft hier
- Beiträge: 218
- Registriert: 21.05.2020, 17:41
- Wohnort: Geseke
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Laycock Kupplung
Hallo Jörg,Ecktown hat geschrieben: ↑08.05.2021, 17:37 Hallo,
das Thema interessiert mich sehr, aber seit fast drei Seiten sehe ich für Uschi und mich keine saubere Lösung.
Dieter, danke für die Fotos.
Kannst Du das so bestätigen?
KOYO Ausrücklager RCTS2S ??
Sachs Automat 3082 100 041
Reibscheibe ??????
Die Reibscheibe mit drei Nieten von AP ?? soll sich ja gerne zerbröseln.
Gibt es was von Sachs, Borg und Beck, was genau dazu paßt und welche Ersatzteilnummern wären das dann?
Standard TR6 Vergaser, nix aufgeblasenes
BITTE kein Spam von Ihr wisst schon.
Gruß Jörg
Lager Koyo RCT52S
NIJ335708 (AP) ich denke nicht, dass diese Scheibe mit den besagten identisch ist bestellt habe ich bei Moss (ebay) Clutch Plate by Raicam DP8793 for Triumph TR4A 1965-1967 TR5 TR6 1967-1976 NEW
Druckautomat Sachs 3082 100 041
Grüße aus Westfalen
Dieter
Amelia
-
- Spezialist
- Beiträge: 2706
- Registriert: 26.10.2015, 22:05
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Laycock Kupplung
Auf den Foto ssieht man leicht, das die Zinken des Automaten nicht ganz Innen betätigt werden....
Hier verschenkt man deutlich Hebelweg, der mit dem "uprated" Lager von Limora genutzt wird....in Verbindung mit nem 0.75 Geber funktioniert damit jeder Automat und das mit geringstem Kraftaufwand...
GT6/Limo-Ausrücklager sind konstruktionsbedingt schwergängiger...
https://www.straightsix.de/doku.php?id= ... 6:kupplung
- Fuzzy
- Profi
- Beiträge: 1080
- Registriert: 15.04.2007, 23:00
- Wohnort: bei BC
- Hat sich bedankt: 85 Mal
- Danksagung erhalten: 86 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Laycock Kupplung

Ääähhhhmmm, du hast die Beiträge aber schon gelesen?
Zumindest die, die einen sachlichen und/oder technischen Inhalt hatten ?
Gruß,
Jörg
Jörg
- Fuzzy
- Profi
- Beiträge: 1080
- Registriert: 15.04.2007, 23:00
- Wohnort: bei BC
- Hat sich bedankt: 85 Mal
- Danksagung erhalten: 86 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Laycock Kupplung
Hi,Kamphausen hat geschrieben: ↑12.05.2021, 09:14
GT6/Limo-Ausrücklager sind konstruktionsbedingt schwergängiger...
Ist das Lager an sich schwergängiger oder die Kupplungsbetätigungskraft?
Bin eigentlich davon ausgegangen, dass ein Limogetriebe mit dem passenden Ausrücklager Spiti/GT6/Limo durch den kleineren Durchmesser das Optimum darstellt.
Für das TR-Getriebe wollte ich eigentlich auch das Teil von Limora nehmen. Aber hatte da ein gebrauchtes in der Hand, das durch die zwei Zapfen der Gabel stark eingelaufen war.

Die Konstruktion mit den Gleitsteinen beim Limogetriebe gefällt mir da deutlich besser.
Vielleicht würde sogar ein Umbau Sinn machen.
Wie seht ihr das?
Gruß,
Jörg
Jörg
- TR6-72
- ist sehr oft hier
- Beiträge: 218
- Registriert: 21.05.2020, 17:41
- Wohnort: Geseke
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Laycock Kupplung
Ja was die Mechanik (Hebel) angeht hast du sicherlich recht. Aber ich hab schon Automaten gesehen, da haben die Lamellen den Druck auf die Kante nicht lange ausgehalten.Kamphausen hat geschrieben: ↑12.05.2021, 09:14
Auf den Foto ssieht man leicht, das die Zinken des Automaten nicht ganz Innen betätigt werden....
Hier verschenkt man deutlich Hebelweg, der mit dem "uprated" Lager von Limora genutzt wird....in Verbindung mit nem 0.75 Geber funktioniert damit jeder Automat und das mit geringstem Kraftaufwand...
GT6/Limo-Ausrücklager sind konstruktionsbedingt schwergängiger...
https://www.straightsix.de/doku.php?id= ... 6:kupplung
Ich meine das abgebildete Lager ist von Mausbach. Wird auf jeden Fall unter der Bezeichnung "verstärkt" angeboten und passtin die originale Gabel.
Grüße aus Westfalen
Dieter
Amelia